Schneider von Ulm — Der tragische Flug des „Schneiders von Ulm“ (zeitgenössische Darstellung). Albrecht Ludwig Berblinger (auch bekannt als Der Schneider von Ulm; * 24. Juni 1770 in Ulm; † 28. Januar 1829 ebenda) war ein deutscher Schneider, Erfinder und Flugpionier … Deutsch Wikipedia
Schneider von Ulm — ›Der Schneider von Ulm‹ wurde sprichwörtlich wegen seines Wagemutes und seines Scheiterns als Erfinder, der sich den Menschheitstraum des Fliegens erfüllen wollte. Im Jahre 1811 verfiel er mit seinem Flugversuch dem öffentlichen Spott, als dieser … Das Wörterbuch der Idiome
Der Schneider von Ulm — Der tragische Flug des „Schneiders von Ulm“ (zeitgenössische Darstellung). Albrecht Ludwig Berblinger (auch bekannt als Der Schneider von Ulm; * 24. Juni 1770 in Ulm; † 28. Januar 1829 ebenda) war ein deutscher Schneider, Erfinder und Flugpionier … Deutsch Wikipedia
Ehrenbürger von Ulm — Dieser Artikel enthält eine ausführliche Liste von Ulmer Persönlichkeiten. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise… … Deutsch Wikipedia
Ulm-Donautal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ulm-Eggingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ulm-Einsingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ulm-Unterweiler — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ulm (Donau) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ulm — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ulm — 1. Auf ihn, er ist von Ulm. – Schwabenspiegel, 41. Aus der Zeit, da Ulm noch Reichsstadt war. J. Weber (Demokritos) bemerkt in Bezug hierauf: »Die Ulmer müssen sich einst als freie Reichsbürger recht mausig gemacht haben, dass man dies Sprichwort … Deutsches Sprichwörter-Lexikon